Der ultimative Guide zum Führerschein in Österreich: Alles, was du wissen musst
Was ist der Führerschein in Österreich?
Der Führerschein ist in Österreich ein amtliches Dokument, das dich berechtigt, ein Fahrzeug zu lenken. Die Ausstellung erfolgt durch die Bezirkshauptmannschaften bzw. die Landespolizeidirektionen. Seit 2013 wird nur noch der EU-Führerschein im Scheckkartenformat ausgestellt.
1.1 EU-Führerschein
Der Führerschein Österreich ist EU-weit gültig und unterliegt gemeinsamen Richtlinien. Er ist in Österreich bis zum 100. Lebensjahr gültig, muss aber alle 15 Jahre erneuert werden.
Voraussetzungen für den Führerschein Österreich
Um in Österreich einen Führerschein zu machen, musst du:
-
ein Mindestalter (z. B. 17 oder 18 Jahre für Klasse B) erreicht haben,
-
einen Wohnsitz in Österreich haben,
-
tauglich sein (ärztliches Gutachten),
-
eine Fahrschule besuchen,
-
eine theoretische und praktische Prüfung bestehen.
Der Ablauf: So bekommst du deinen Füherschein in Österreich
Anmeldung in der Fahrschule
Zuerst musst du dich bei einer zertifizierten Fahrschule anmelden. Du kannst aus einer Vielzahl von Fahrschulen in Österreich wählen. Achte dabei auf Bewertungen und Preise.
Theoretischer Unterricht
Der Theoriekurs behandelt die Verkehrsregeln, Gefahrenlehre, Technik und Umwelt. Die Prüfung erfolgt meist digital.
Praktischer Unterricht
Du musst eine gewisse Anzahl an Fahrstunden absolvieren, darunter auch Nachtfahrten, Autobahn- und Landstraßenfahrten.
Prüfungen
-
Theorieprüfung: Multiple-Choice, ca. 20-40 Fragen
-
Praxisprüfung: Fahrprüfung mit einem Prüfer
Kosten für den Füherschein in Österreich
Die Kosten variieren je nach Bundesland und Fahrschule, liegen aber in etwa bei:
-
Fahrschule (Theorie + Praxis): 1.200 – 2.500 Euro
-
Ärztliches Gutachten: ca. 35 – 50 Euro
-
Erste-Hilfe-Kurs: ca. 30 – 60 Euro
-
Prüfungsgebühren: 60 – 100 Euro
-
Gesamt: rund 1.000 bis 2.000 Euro
Begleitetes Fahren ab 17
In Österreich gibt es das Modell des “L17”. Jugendliche können ab 15,5 Jahren mit der Ausbildung beginnen und ab 17 mit Begleitpersonen fahren.
Vorteile:
-
Mehr Fahrpraxis
-
Früher Einstieg ins mobile Leben
-
Gute Vorbereitung auf die Prüfung
Füherschein für Ausländer in Österreich
Wenn du aus einem anderen Land nach Österreich ziehst, gelten spezielle Regelungen:
-
EU-/EWR-Führscheine sind in Österreich gültig
-
Drittstaatsangehörige müssen ihren Führerschein innerhalb von 6 Monaten umschreiben lassen
Dazu benötigst du:
-
Meldezettel
-
Lichtbildausweis
-
Nachweis der Fahrberechtigung (Original-Führerschein + Übersetzung)
-
Eventuell medizinisches Gutachten
Führerschein-Verlust und Neuerstellung
Wenn du deinen Führerschein in Österreich verloren hast oder er gestohlen wurde:
-
Sofort Verlust melden
-
Anzeige bei der Polizei machen
-
Neuausstellung bei der Behörde beantragen (Kosten ca. 50 Euro)
Wiedererteilung nach Entzug
Wenn der Führerschein entzogen wurde (z. B. wegen Alkohol, zu vieler Punkte etc.), musst du je nach Grund unterschiedliche Nachweise erbringen:
-
Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
-
Verkehrscoaching
-
Nachschulungskurs
Tipps zum Bestehen der Prüfung
-
Lern die Theorie mit Apps wie “Füherschein-APP”
-
Nimm genügend Fahrstunden
-
Mach eine Generalprobe mit Fahrlehrer
-
Sei ausgeschlafen und konzentriert
-
Frag bei Fehlern nach und lerne daraus
Der Führerschein als Berufschance
Ein Füherschein öffnet viele berufliche Türen in Österreich, z. B. als:
-
Zusteller:in
-
Lkw-Fahrer:in
-
Busfahrer:in
-
Techniker:in mit Dienstfahrzeug
Ein Führerschein Österreich ist also nicht nur im Alltag praktisch, sondern auch im Berufsleben sehr wertvoll.
Führerschein und Umweltbewusstsein
Viele Menschen in Österreich denken beim Thema “Führerschein” auch an die Umwelt. Hybrid- und Elektroautos werden immer beliebter. Einige Fahrschulen bieten bereits E-Autos für die Ausbildung an.